Datenschutzbestimmungen
für Firemind Group Oy
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wer wir sind, wie wir personenbezogene Daten über Sie sammeln, weitergeben und verwenden und wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für persönliche Informationen, die wir sammeln:
- Wenn Sie besuchen www.firemind.com.
- Wenn Sie ein Mitarbeiter eines unserer Geschäftskunden oder eines Kunden unserer Kunden sind, der unsere Software verwendet (als "autorisierter Benutzer" bezeichnet ).
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie vollständig durch, um sicherzustellen, dass Sie vollständig informiert sind, und besuchen Sie uns gelegentlich, um sich über Aktualisierungen der Richtlinie zu informieren.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Kontakt" auf unserer Website.
1. Was macht Firemind?
Firemind ist ein führender GenAI Amazon Web Services (AWS) Consultancy Partner, der sich auf innovative Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Unsere Dienstleistungen umfassen:
- GenAI
- Maschinelles Lernen
- Daten und Analytik
- DevOps
- SaaS-Beratung
- Beratung im Einzelhandel und in der Lieferkette
- Cloud-Migration
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik "Über" auf unserer Website.
2. Informationen, die wir sammeln
2.1 Persönliche Informationen, die wir direkt sammeln
Wir können die folgenden persönlichen Informationen sammeln:
- Name und Berufsbezeichnung
- Kontaktinformationen, einschließlich E-Mail Adresse
- Demografische Informationen wie Postleitzahl, Vorlieben und Interessen
- IP-Adresse, Gerätetyp, eindeutige Geräteidentifikationsnummern, Browsertyp
- Andere Informationen, die für Kundenumfragen und/oder Angebote relevant sind
Wir können Sie bitten, uns Ihre Kontaktdaten mitzuteilen, um Ihnen bei Fragen oder Anfragen zu unserer Software oder unseren Dienstleistungen zu helfen. Wenn Sie uns über Formulare auf unserer Website oder per E-Mail an unsere Mitarbeiter kontaktieren, können wir eine Kopie dieser Korrespondenz erfassen.
2.2 Von autorisierten Benutzern gesammelte Informationen
Wenn Sie ein autorisierter Nutzer sind, erfassen wir die Daten, die für die Einrichtung eines Kontos für den Zugang zu unserer Software erforderlich sind, das mit dem Dienstabonnement Ihres Arbeitgebers verbunden ist.
2.3 Automatisch gesammelte Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Software nutzen, können wir bestimmte Informationen automatisch von Ihrem Gerät erfassen. Dazu können gehören:
- IP-Adresse
- Gerätetyp
- Eindeutige Geräte-Identifikationsnummern
- Browser-Typ
- Breiter geografischer Raum (z. B. auf Landes- oder Stadtebene)
- Sonstige technische Informationen
Wir sammeln auch Daten darüber, wie Ihr Gerät mit unserer Website oder Software interagiert, z. B. angeklickte Links und aufgerufene Seiten. Dies hilft uns, die Qualität und Relevanz unserer Inhalte zu verbessern.
2.4 Verwendung von Cookies
Einige dieser Informationen werden durch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (zusammenfassend "Cookies") erfasst.
3. Wie wir Ihre persönlichen Informationen verwenden
3.1 Interne Verwendung
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für:
- Interne Analysen zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.
- Verständnis der Interessen unserer Besucher und Verbesserung der Nutzererfahrung.
- Beantwortung von Kundenanfragen und -wünschen.
- Versand von Umfragen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
3.2 Externe Nutzung
Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte verkaufen, weitergeben oder vermieten, es sei denn, wir haben Ihre Erlaubnis oder sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, können wir Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihnen Werbematerial von Dritten zu schicken, das für Sie von Interesse sein könnte.
4. Sicherheit Ihrer Informationen
Wir sind bestrebt, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Um einen unbefugten Zugriff oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, haben wir geeignete physische, elektronische und verwaltungstechnische Verfahren zum Schutz der von uns online erfassten Daten eingerichtet.
5. Das Verständnis von Cookies
5.1 Was ist ein Cookie?
Cookies sind Textdateien, die kleine Mengen von Informationen enthalten. Sie werden auf Ihr Gerät heruntergeladen, wenn Sie eine Website besuchen, und bei späteren Besuchen an die Website zurückgeschickt. Cookies helfen Websites, Ihr Gerät zu erkennen, sich an Präferenzen zu erinnern und die Navigation zu verbessern.
Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter:
5.2 Von uns verwendete Cookie-Kategorien
- Streng notwendige Cookies
Unerlässlich für die Navigation auf der Website und den Zugriff auf sichere Bereiche, wie z. B. Login oder Warenkörbe. - Performance Cookies
Diese sammeln anonyme Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, einschließlich der am häufigsten besuchten Seiten. - Funktions-Cookies
Diese Cookies erinnern sich an die von Ihnen getroffenen Auswahlen (z. B. Sprache oder Region) und verbessern die Personalisierung. - Targeting- oder Werbe-Cookies
Diese werden verwendet, um Ihnen relevantere Werbung zu liefern und zu begrenzen, wie oft Sie die gleiche Werbung sehen. Sie messen auch die Wirksamkeit von Werbekampagnen.
6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hängt von dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie sammeln.
6.1 Berechtigte Interessen und Zustimmung
Wir sammeln personenbezogene Daten, wenn:
- Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen unserer berechtigten Geschäftsinteressen (z. B. Beantwortung von Anfragen oder Marketingkampagnen).
- Wir haben Ihre Zustimmung (z. B. für den Erhalt von Marketingmaterial).
6.2 Rechtliche Verpflichtungen
In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu erheben (z. B. aus steuerlichen oder rechtlichen Gründen). Wir werden Sie darüber informieren, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten obligatorisch ist und welche Folgen es hat, wenn Sie diese nicht bereitstellen.
7. Vorratsdatenspeicherung
Wir bewahren personenbezogene Daten auf, wenn wir einen legitimen geschäftlichen Grund dafür haben, zum Beispiel:
- Um den Zugang zu unserer Software oder unseren Dienstleistungen zu ermöglichen.
- Zur Erfüllung gesetzlicher, steuerlicher oder buchhalterischer Anforderungen.
Wenn wir keinen berechtigten Grund mehr haben, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir sie löschen.
8. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Sobald Sie unsere Website verlassen, sind wir nicht mehr für den Schutz von Informationen verantwortlich, die Sie auf externen Websites eingeben. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien der Websites, die Sie besuchen.
9. Kontrolle Ihrer persönlichen Daten
9.1 Ihre Datenschutzrechte
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten (vorbehaltlich bestimmter Bedingungen und Ausnahmen):
- Zugang: Fordern Sie eine Kopie der Informationen an, die wir über Sie gespeichert haben.
- Berichtigung: Korrigieren oder aktualisieren Sie Ihre persönlichen Daten.
- Löschung: Beantragen Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Einspruch: Legen Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten ein.
- Einschränkung: Bitten Sie uns, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.
- Übertragbarkeit: Fordern Sie Ihre persönlichen Daten in einem portablen Format an.
9.2 Abmeldung von der Vermarktung
Sie können Marketingmitteilungen jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link "Abbestellen" in den E-Mails klicken, die wir Ihnen schicken.
9.3 Rücknahme der Zustimmung
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.
9.4 Beanstandungen
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie glauben, dass Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden.
10. Kontaktaufnahme
Wenn Sie eine Kopie der Informationen wünschen, die wir über Sie gespeichert haben, schreiben Sie bitte an:
Firemind, 6th Floor, Maidstone House, King Street, Maidstone, ME15 6JQ.
Es kann eine geringe Gebühr anfallen.
Wenn Sie glauben, dass Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, nicht korrekt sind, setzen Sie sich bitte so schnell wie möglich mit uns in Verbindung, und wir werden sie umgehend korrigieren.
11. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher und federführende Aufsichtsbehörde
Für die Zwecke der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche die Firemind Ltd. mit Sitz in: Firemind, 6th Floor, Maidstone House, King Street, Maidstone, ME15 6JQ.
Unsere federführende Aufsichtsbehörde ist die Firemind Ltd. mit Sitz im Vereinigten Königreich. Diese Behörde ist verantwortlich für die Überwachung unserer Einhaltung der DSGVO und die Bearbeitung von Beschwerden oder Problemen im Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung.