Ein Weckruf - und eine Chance - für den Versicherungssektor.
In den letzten Monaten hat sich in den sozialen Medien ein auffälliger Trend abgezeichnet: Verbraucher nutzen KI-Tools wie ChatGPT, um abgelehnte Versicherungsanträge erfolgreich zu widerrufen. Bewaffnet mit wenig mehr als einem Ablehnungsschreiben, ihren Versicherungsunterlagen und ein paar sorgfältig formulierten Aufforderungen schaffen es Einzelpersonen, Entscheidungen rückgängig zu machen, die früher Monate dauerten - manchmal in nur wenigen Stunden.
Dieser Wandel sollte als Katalysator für Veränderungen dienen, nicht als Grund zur Sorge. Wir bei Firemind sind der Meinung, dass Versicherer jetzt die Chance haben, nicht nur mit der Nutzung von KI durch die Verbraucher gleichzuziehen, sondern eine Vorreiterrolle einzunehmen - indem sie generative KI einsetzen, um Kundenerfahrungen zu bieten, die so nahtlos und fair sind, dass es keinen Grund mehr gibt, einen Schaden überhaupt anzufechten.
Anstatt KI als defensive Maßnahme zur Abwehr von Einsprüchen zu betrachten, können Versicherer sie nutzen, um Unzufriedenheit von vornherein auszuschließen. Eine intelligentere Schadenbearbeitung, personalisierte Kommunikation und schnellere, klarere Entscheidungen können die Art von Vertrauen und Transparenz schaffen, die Versicherungsnehmer zufrieden und loyal hält. Firemind ermöglicht es Versicherern, von reaktiven Prozessen zu proaktiven, lohnenden Kundenerlebnissen überzugehen - angetrieben durch KI und gebaut für Vertrauen.
Was Firemind bereits bewiesen hat: KI in komplexen, dokumentenlastigen Branchen
Bei Firemind haben wir bereits gezeigt, wie generative KI Sektoren mit hohem Aufkommen an komplexer Dokumentation verändern kann. In unserer Arbeit mit der Bank von Irlandkonnten wir den Zeitaufwand für juristische Routineaufgaben um 20 % reduzieren, so dass jeder Anwalt einen zusätzlichen Arbeitstag pro Woche erhielt. MRH Troweeinem führenden Versicherungsmakler in Deutschland, haben wir eine Dokumentenverarbeitungspipeline entwickelt, die die Zeit für die manuelle Datenextraktion von 2,5 Stunden auf nur 7 Minuten reduzierte.
Zu unserer Methode gehörte der Aufbau einer sicheren, cloudbasierten Architektur, die auf großen Sprachmodellen wie Anthropic's Claude basiert und bei der der menschliche Experte immer mit im Boot ist. Dieser Ansatz ist ideal für den Versicherungssektor, in dem Kundenerfahrung, Fairness und Compliance ebenso wichtig sind wie Effizienz.
Wie Sie KI zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit bei der Schadenbearbeitung nutzen
Firemind würde dieses Fachwissen bei der Umwandlung von Forderungen einsetzen:
- Automatisierte Auslegung von Richtlinien
Mithilfe von Anthropic Claude und benutzerdefinierten, fein abgestimmten Modellen können wir Schadendetails automatisch mit dem Wortlaut der Police vergleichen, um den Anspruch auf Versicherungsschutz zu ermitteln. Dadurch werden verpasste Bedingungen minimiert, Entscheidungen beschleunigt und die Konsistenz zwischen den Teams erhöht.
- Intelligentes Fall-Routing
KI triagiert Ansprüche auf der Grundlage von Faktoren wie Komplexität, Wert und Dringlichkeit. Unkomplizierte Fälle werden schnell bearbeitet, während komplexe Fälle zur Prüfung durch einen Spezialisten vorgemerkt werden, um die Ergebnisse für alle Parteien zu verbessern.
- Sofortiges Verstehen von Dokumenten
Ähnlich wie bei unserer Arbeit mit dem Hypothekenmarkt können wir die Klassifizierung, Extraktion und Validierung von Daten aus hochgeladenen Schadensdokumenten automatisieren - unabhängig von Layout oder Quelle. Diese werden in Sekundenschnelle in strukturierte, maschinenlesbare Formate umgewandelt.
- Transparente Entscheidungsfindung
Unsere KI-Systeme generieren menschenlesbare Erklärungen zu Schadenentscheidungen - von unschätzbarem Wert für interne Prüfpfade, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Klarheit für den Kunden.
- Kontinuierliches Lernen aus den Einsprüchen
Abgelehnte Anträge liefern wertvolles Feedback. Unsere Systeme können daraus lernen, um künftige Ablehnungen zu reduzieren, die Aufforderungslogik zu verbessern und sogar systemische Probleme in der Formulierung von Richtlinien oder Arbeitsabläufen zu erkennen.
Der Mensch im Mittelpunkt, KI-erweitert
Firemind versucht nicht, Schadenbearbeiter zu ersetzen - wir befähigen sie. So wie wir den Rechtsteams Zeit für höherwertige Arbeit zurückgegebenkönnen sich die Sachbearbeiter mit unseren Lösungen auf komplexe Bewertungen, Kundenbetreuung und einfühlsame Kommunikation konzentrieren.
Unterstützung von Versicherungsunternehmen bei der Verbesserung des Kundendienstes
Versicherungsunternehmen sehen sich heute mit KI-kompetenten Verbrauchern konfrontiert, die wissen, wie sie sich in ihren Policen zurechtfinden und einfordern können, was ihnen zusteht - oft mit Hilfe von Tools wie ChatGPT. Um wettbewerbsfähig und vertrauenswürdig zu bleiben, müssen sich Versicherer dieser Herausforderung stellen, indem sie selbst KI einführen.
Firemind verfügt über umfassendes Know-how bei der Entwicklung von KI-gestützten, AWS-nativen Lösungen, die auf regulierte, dokumentenlastige Branchen zugeschnitten sind. Mit unserer Hilfe können Versicherer nicht nur ihre Abläufe rationalisieren, sondern auch die Ergebnisse für ihre Kunden und ihren eigenen Gewinn verbessern.
Möchten Sie Ihre Schadenbearbeitung zukunftssicher gestalten?
Kontaktieren Sie Firemind um herauszufinden, wie unsere GenAI-Beratungsdienste und -Lösungen Ihrem Team - und Ihren Kunden - das Vertrauen und die schnellen Ergebnisse geben können die sie verdienen